Generalabrechnung mit Politik und RKI: „Wer alternative (...) Denkansätze vorschlug, wurde nicht selten ohne ausreichenden Diskurs ins Abseits gestellt.“
Das Bundesministerium für Gesundheit hat eine externe Evaluation zu den Auswirkungen der Regelungen des Corona-Schutzmaßnahmen der letzten 2 Jahre und deren einer Reformbedürftigkeit beauftragt. Das Ergebnis ist vernichtend. "Die Datenlage sei unzureichend, die politischen Beschlüsse intransparent.…
Aktion - „Wir brauchen Alle Kollegen“ Von vielen von uns unbemerkt, werden von einzelnen Gesundheitsämtern Betretungsverbote ausgesprochen. Wie wollen die betroffenen Kollegen, mit dieser Aktion unterstützen, indem wir darauf aufmerksam machen. Nach dem Flyer werden wir eine Video-Aktion starten, an der ALLE teilnehmen können und sollen. Gerne auch Menschen, die nicht von der berufsbezogenen Impfpflicht betroffen sind. Wir-vernetzen-uns.orgist ein Bündnis aus Initiativen und Vereinen aus ganz…
Nürnberger Prozesse: Vom 20. November 1945 bis 01. Oktober 1946 fanden die Prozesse gegen die Hauptakteure der NS Kriegsverbrechen in Nürnberg statt. Nürnberger Ärzteprozesse: vom 9. Dezember 1946 bis zum 20. August 1947 standen 20 KZ Ärzte, ein Jurist und 2 Verwaltungsfachangestellte als die Organisatoren der Verbrechen im medizinischen Bereich vor dem Gericht in Nürnberg Es wurden Menschenversuche im Bereich Unterdruck-, Unterkühlung, Meerwasser, Spritzen von Fleckfieber Impfstoffen,…
in hunderten von Beiträgen (https://t.me/Gesundheitswesen_in_der_Krise) habt ihr nun mehr als 1 Jahr eure Erfahrungen bzgl. der Pandemie geschildert. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle, die uns persönliche Beiträge zugespielt haben. 😊 Viele Menschen wissen allerdings noch immer nicht, was im Gesundheitswesen los ist, wenn ihr es ihnen nicht erzählt!! Deshalb sind Berichte über eure Erfahrungen - auch abseits der Pandemie - weiterhin dringend…
Viele Menschen fragen sich, was sie momentan genau tun, wie sie einen Beitrag leisten können, dass System aus sich zu verabschieden und sich freizumachen. Wir haben in unserer Gruppe Ideen zusammengetragen, die bereits von einzelnen umgesetzt wurden oder aber sie sind gerade dabei, es zu tun.
WENN NEUES „EINZIEHEN“ MÖCHTE, MUSS DAS ALTE GEHEN.
Wir haben diese Gruppe gegründet, um verschiedenste
Berufsgruppen aus dem Gesundheitsbereich aus München und Umgebung zu
vereinen und gemeinsam auf die Straße zu gehen.
Manche gehen bereits
seit 2 Jahren auf Demos, einige Fahren sogar von einer Stadt in die
andere, um auch dort Gesicht zu zeigen.
Unsere Telegram Gruppe
„Gesundheitspersonal München steht auf“ besteht momentan aus ca.
50 Menschen, aber es kommen laufend neue Leute in die Gruppe.
Seit Dezember 2021, stehen Pflegekräfte aus dem Raum Regensburg regelmäßig auf der Straße, um für ihre Rechte zu kämpfen. Es wurden immer wieder für die Demos tolle Shirts kreiert und Banner entworfen.
Am 12.02.22 wurde in Regensburg die Aktion "Menschenkette" als Protest gegen die Coronamaßnahmen entlang der Donau veranstaltet. Am Donaumarkt in Regensburg wurde eine Blumenniederlegung zur Beendigung der Cornamaßnahmen durchgeführt.
"Friede, Freiheit, Selbstbestimmung"!
GEMEINSAM in Regensburg Telegram: https://t.me/GemeinsamRegensburg https://www.gemeinsam-in-regensburg.de